FCI DogDance, 25.-28.06.2020 in Seltz (Frankreich)
wurde abgesagt, eventueller Termin 22. bis 25. Oktober 2020.
Die offizielle Bestätigung wird nach der Entscheidung übermittelt
___________________________________________________________
Ausschreibung 2. VDH DM DogDance 2020
mit WM Qualifikation WM 2021
- abgesagt
Dog Dancing
Heelwork? Freestyle? Das sind zwei Klassen des Dog Dance mit ganz unterschiedlicher Ausführung und Bewertung. Während es bei Heelwork to Music um die überzeugende Umsetzung vorgeschriebener Elemente wie bestimmte Figuren oder Sprünge geht, steht beim Freestyle die tänzerische Ausdruckskraft von Hund und Mensch verstärkt im Fokus.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt beim gemeinsamen Erarbeiten einer Choreografie, die uns und unserem Hund auf den Leib geschneidert ist. Ob Dackel, Dobermann oder Neufundländer: Dog Dance bietet jedem Hund die Möglichkeit mit großer Freude am Training und Turnier mit seinem Menschen zusammenzuarbeiten. Wer einmal an einem Turnier das große Spektrum der Teams erlebt, der ahnt, was Dog Dance uns bietet. Wer über witzige Choreos lacht, bei spannenden Krimis den Atem anhält, bezauberndes Tanztheater bestaunt, der bekommt Lust auf diesen Sport.
Quelle: www.vdh.de
Matthias Beirer tanzt seit Jahren erfolgreich im Dogdance, mit dem Tanz hat er sich in Dortmund 2019 zur WM qualifiziert
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.
Sandra Roth mit Boogie ist m Siegerin 2018 und OEC Zweite 2018.
INFORMATION DOGDANCING VDH
Ankündigung Erstausbildung DOGDANCING Richter (PDF)
Einverständniserklärung (PDF)