Obedience Information zu den Qualifikationen 2021
Liebe Obedience-Sportler,
in Absprache mit dem VDH Ausschuss und dem Ausrichter müssen wir leider auch in diesem Jahr die zwei Qualifikationsprüfungen absagen.
Die aktuellen Zahlen und die Überlegungen der Regierung, die Corona-Maßnahmen noch weiter zu verlängern machen es unmöglich, die Durchführung der Qualifikationen im März zu gewährleisten.
Wir werden bis Ende Februar entscheiden, wie die VDH Deutsche Meisterschaft und der Qualifikationsverlauf stattfinden kann.
Bis dahin - passt auf Euch auf.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer M. Sydow
VDH OfO
Liebe Hundesportler,
Informationen 2021
Schreiben vom VDH Obmann für Obedience 23.11.2020
DOWNLOAD
Information vom VDH OfO Obedience zu den Qualifikationen.
Liebe Obediencesportler,
ich hoffe, es geht euch allen gut und ihr habt schon fleißig Obedienceprüfungen unter den Hygienebedingen geschützt.
Ich bin von mehreren Sportlern und Vereinen angesprochen worden, wie die Qualifikationen zur WM am
10.-13. Juni 2021 - Schweiz, bei uns durchgeführt werden. (https://www.obedience.ch/wm-2021/).
Die vom VDH Ausschuss geplanten Qualifikationen sind am 6./7. März
Die sechs Teams der WM 2019 haben einen festen Startplatz.
Die SV-OG Gemünden hat sich wieder bereit erklärt die DM/DJM und 3. Qualifikation am 18. April 2021 durchzuführen.
Der Qualifikationszeitraum zur VDH Deutschen Meisterschaft Obedience 2021 wird 31.12.2019 – 29.03.2021 sein.
Der VDH hat anfang August 2020 eine Sitzung, für diese hat der VDH Obedience Fachausschuss die Termine zur Genehmigung gesendet.
Bei Genehmigung vom VDH wird es dann sofort eine Ausschreibung geben auf die ihr euch bewerben könnt. Wenn sich bis Ende September kein Verein bereit erklärt hat wird es nur eine Qualifikation geben.
Der ausrichtende Verein für die beiden Qualifikationen erhält die Startgelder auf das Konto gesammelt pro Verband überwiesen.
Zur Zeit 25,- Euro pro Start.
Aus diesem Einnahmen müssen:
-zwei Richter/pro Tag und Stewards bezahlt werden (Bei Flug- Abholung und Organisation)
Wir werden natürlich bei der Richterwahl die Entfernungen so kurz wie möglich halten.
-Übernachtung Organisation und Bezahlung Richter/Stewards, je nach Entfernung auch bis Montag
-Software
-evtl. Hallenmiete/Platzmiete
-Schleifen/Urkunden
-Geruchshölzer
Die Einnahmen „Campen“ „Verkaufsstände“ gehen natürlich komplett an den Verein.
Die Starterzahl ist bis 50 Starter pro Tag
Der ausrichtende Verein stellt:
Eingang der Meldungen
Meldebüro, Eingaben PC
Hygienebedingen
Obedience Zubehör
Helfer
Evtl. Siegerehrung
Wenn noch Fragen von eurer Seite sind ofo@vdh.de.
Noch ein paar zusätzliche Obedience Infos,
Wir haben auch einen Antrag an den VDH gesendet, die FCI Obedience Prüfungsordnung 2021 auf den 01.01.2022 zu legen. Eventuell will die FCI die PO nach der WM im Juni 2021, in Kraft setzen
Die Änderungen in der Beginnerklasse sind minimal ausgefallen, die Abstände zur Pylone auf 5m und Distanzkontrolle 3m.
Ansonsten die Pylonengruppe/Tonne wie in der FCI Prüfungesordnung.
Die Seniorenklasse ist ebenfalls auf die Pylonengruppe/Tonne angepasst worden.
Inkrafttreten der Beginnerklasse und Seniorenklasse werden mit der neuen FCI PO veröffentlicht.
Bitte haltet alle die Hygieneregeln ein, auf Prüfungen und auch im Übungsbetrieb. Wir tragen mit dazu bei, dass es nicht wieder zum Lockdown kommt.
Bleibt Gesund
Rainer M. Sydow
VDH OfO